

Termin erstellt von Justin
PzGrenZg im Gegenangriff unterstützt durch einen UstgZg. -!GM-CDLC wird benötigt!-
https://slotlist.info/missions/co50-lima-charlie-vpzbrig21
Zeiten
Treffen: 1930
Beitritt auf den Server: 1945
Missionsstart: 2000
Ende: offen
Fraktion
EigTle: Bw PzGren + UstgKr
Feind: Polen
Vorgeschichte & LADEF:
Dieses Szenario richtet sich nach der realen Vergangenheit des Kalten Krieges und seinen Folgen, im Zeitraum der 80er und 90er Jahre. Jedoch wurde für dieses Szenario die Vergangenheit fiktiv geändert!
Rahmenlage:
Im Herbst 1982 scheiterten die Genfer Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und der Sowjetunion über den Abbau von Mittelstreckenraketen. Ein Grund dafür war, dass man sich nicht auf die Definition des Gleichgewichts einigen konnte. Die Sowjetunion bezog auch die U-Boot-gestützten Raketen Frankreichs als gegen sich gerichtet in ihre Berechnungen ein, während die USA diese ausklammerten.
Damit wurde die Stationierung einer neuen Raketengeneration auch auf westdeutschem Boden absehbar.
1986 legte Gorbatschow überraschend einen Plan zur Abschaffung aller Atomwaffen bis zum Jahr 2000 vor, um die westliche Blockadehaltung zu überwinden. Nach der ausdrücklichen Abkehr Gorbatschows von der Breschnew-Doktrin kam es zu unterschiedlichen eigenständigen Entwicklungen in den europäischen Ostblockstaaten. In Polen fanden bereits im April 1988 nicht genehmigte Streiks statt. Hierbei stand im Vordergrund, sämtliche Atomwaffenstationierungen in Deutschland zu verhindern.
Daraufhin reagierten die Ostblockstaaten mit Zustimmung und versprachen ihrer Bevölkerung, dieses Ziel mit allen Mitteln umzusetzten.
1.Lage:
a) Lage gegnerischer Kräfte
Verhandlungen mit den Ostblockstaaten, über eine deeskalierende Lösung, scheiterten.Vor einer Woche kam es zum Grenzübertritt polnischer Truppen in der deutschen Region Cham.
Vermutete Absicht des Feindes ist es, mit einer Art Blitzkrieg-Taktik, Kräfte blau ins Innere des Landes zu drücken, um so vereinfacht weitere Kräfte rot nachziehen zu können. Dabei wollen Kräfte rot breit von Ost nach West weiter vorrücken, um so die Atomwaffen in West-Deutschland zu sichern.
Feind greift an mit min. 1x KPzZg, 2x SPzZg und 1x InfanterieKp. Zusätzlich verfügt der angreifende Feind über Unterstützungskräfte und Spähtrupps.
Im Gefechtsstreifen hatte der Feind die Zeit, sich für die zeitl. begr. Verteidigung vorzubereiten.
Er setzt hierfür Hinterhaltsstellungen, Alarmposten usw. ein, sowie Drahtsperren, Baumsperren.
Baumsperren werden meist mit Panzerabwehrverlegminen vom durchbrechen mit Fahrzeugen gesichert.
Zudem verfügt er über gelenkte AT-Waffensysteme (Fagot).
Letzte Feindmeldungen:
- um 210100Bmay98 bei 056035 (Obj) vmtl. fdl. UstgZg in Stg
- um 211900Bmay98 bei 038051 vmtl. fdl. Logistik in Stg
- um 212300Bmay98 bei 029045 (Obj 2) 1x fdl. InfanterieZg in Stg
- um 212330Bmay98 bei 030052 verst. InfanterieGrp in Stg
- um 220900Bmay98 bei 024050 fdl. Mech.Zg BewRi W
- um 221200Bmay98 bei 024050 4x fdl. KPz BewRi NW
- um 221500Bmay98 fdl. Vordringtiefe unbekannt, Verbindungsabriss zu VerzögerungsZg
- Luftaufklärung hat ergeben, Feind zieht weitere Kräfte aus NO nach, Art-Stärke unbekannt
b) Eigene Lage
221700Bmay98 (22.April.1998 Sommerzeit 17:00Uhr)
Die 2./PzGrenBtl 122 befindet sich in der Güttenberg Kaserne ca. 1km westlich von Hiltersried und ca. 20km nordnordwestlich von Cham.
Die 2./PzGrenBtl 122 stellt sich darauf ein, einen Gegenangriff mit einem verst. Zg Richtung Osten durchzuführen. Zzgl. die Sicherung der Kaserne mit einem verm. Zg sicherzustellen.
Der zweite Zg der 2./122 befindet sich in der Vorbereitung die Sicherung der Güttenberg Kaserne zu stellen. (aus Performancegründen nicht simuliert)
Der erste Zg der 2./122 befindet sich in der Vorbereitung für den Gegenangriff.
Der dritte Zg der 2./122 stellt Reserve.
Die 1./PzGrenBtl 122 befindet sich in der Güttenbergkaserne und stellt sich darauf ein, einen UstgZg für den Gegenangriff zu stellen.
Nachbarn:
Die 3./122 führt durch Gegenangriff, links von der 2./122 (aus Performancegründen nicht simuliert)
Die 4./122 führt durch Gegenangriff, rechts von der 2./122 (aus Performancegründen nicht simuliert)
Die 5./122 verzögert angreifenden Feind mit jeweils einem JägerZg in den Gefechtsstreifen von 1., 2. und 3./122
Verbindungsabriss zum verzögerten Zg in unserem Gefechtsstreifen!
c) Unterstellungen
ALPHA nimmt auf, eine Grp + SPz von BRAVO1./122 stellt UstgZg und unterstellt diesen ALPHA
d) Bewertung TrFhr
-entfällt-
e) Zivile Lage
Vor dem Angriff der Ostblockstaaten, wurden sämtliche Zivilisten im Gefahrenbereich evakuiert.Einzelne wollten aus Angst um ihr Hab und Gut, die Wohnorte nicht verlassen.
Es ist mit einzelnen Zivilisten, bis Gruppenstärke zu rechnen.
2.Auftrag:
Die 2./122
- führt durch, Gegenangriff Richtung Osten
- gewinnt Obj 1
- nimmt Obj 2
- nimmt Obj
- fließt in Stellung KRITZENAST ein
- riegelt ab Richtung N
- bindet Feind Richtung NO
Zusätzlich stellt 2./122 Res und Sicherung der Güttenbergkaserne
3.Durchführung:
a) Absicht
Absicht KpChef ist es, 2./122 führt durch Gegenangriff mit einem verst. Zg und einem UstgZg unter Führung ALPHA, gewinnt Obj1, nimmt Obj2 und Obj, vernichtet auftretenden Feind in den Zwischenbereichen; Stellt Res und Sicherung in Güttenbergkaserne mit jeweils einem Zg; Jetzt, um den Angriffsschwung des Feindes zu bremsen und Stellung KRITZENAST zu beziehen.
b) Einzelaufträge
KpTrp:
- hält Verbindung zu Btl
- verbleibt in Güttenbergkaserne
ALPHA:
- führt durch Gegenangriff nach Plan
- übernimmt LÖWE
- Zeichnet PL in Karte ein, übernimmt bereits bestehende Markierungen (Meldung bei überschreiten LD entfällt für Mission, da kein Zeus/KpChef)
BRAVO:
- stellt Sicherung rundum Güttenbergkaserne
CHARLIE:
- stellt Reserve
- verbleibt in Güttenbergkaserne
LÖWE:
-
stellt UstgZg mit
- LÖWE = ZgTrp; BeleuchtungsTrp (Auftr: Führt den UstgZg/Nimmt Anfrage von ALPHA auf; Vorfeldbeleuchtung; Möglichkeit auf PzVernTrp; Transport von Nachzüglern)
- SCHWALBE = BAT (Auftr: Beweglicher ArztTrp, Bergung/Rettung)
- ELEFANT = LogistikTrp (Auftr: Munitionstransport/-ausgabe für Handwaffen und Fahrzeuge; Treibstoffnachversorgung)
- NASHORN = PionierTrp/Bergepanzer (Auftr: Öffnen von schweren Sperren, z.B. Baumsperren; Reparieren der SPz/KFZ, Bergung von Ausrüstung)
c) spezielle Aufträge
-keine-
d) Maßnahmen zur Koordinierung
Zeiten:
- Funküberprüfung: Maßgabe ZgFhr ALPHA
- Marschbereitschaft: Maßgabe ZgFhr ALPHA
- Marschbeginn: Maßgabe ZgFhr ALPHA
Marschstrecke: Maßgabe ZgFhr ALPHA; Innerhalb Gefechtsstreifen
Gefechtsstreifen: Nicht Überschreiten! Überschießen Freigegeben!
Sammelpunkte: a.B. (auf Befehl)
Feuerregelung: Feuererlaubnis auf erkannten Feind
4. Einsatzunterstützung:
SAN:
Selbst- und Kameradenhilfe, SanB in den Gruppen.GrpFhr/TrpFhr stellen Transport in VwuNest sicher, meldet VwuKategorie an ZgFhr/ZgFhrStllv.
ZgFhr/ZgFhrStllv meldet VwuKat an LÖWE.
VwuTransport/weitere Behandlungen (Endheilung) per BAT "SCHWALBE".
Logistik:
Nachschub:
- Mun-Nachschub für Handwaffen und Fahrzeuge, sowie Treibstoff, durch Elefant
- Reperatur durch Nashorn
Mun/Kampfmittel:
- Ausrüstung am Mann, zusätzliche auf den Fahrzeugen
-
Sperrbestände:
- a.B. ZgFhr ALPHA für ALPHA
- a.B. ZgFhr LÖWE für alle Teile LÖWE
5.Führungsunterstützung:
-
Führungsmittel:
- ALPHA: Zg 1x SEM70; 4x SEM90 (SPz); Pro Grp 2x SEM52SL; Pro Grp 2x SigPi
- LÖWE: Zg 1x SEM70; 5x SEM90 (KFZ); Pro Grp 2x SEM52SL; Pro Grp 1x SigPi
- Regelung Meldewesen: Empfangsbereitschaft, Sendeerlaubnis
- Frequenzen: Maßgabe ZgFhr ALPHA
- Leucht- und Erkennungszeichen: weiß = verschleiern, rot = Feind, rot-mehrstern = Durchbruch fdl. Panzer, grün = eig Tle
- Parole: Bravo - Kilo bis 222400Bnov90; Alpha - Mama ab 230000Bnov90
- Erkennungszeichen: Anruf: wildes rumwackeln mit den Armen - Antwort: ignorieren
- Bezugspunkte: Maßgabe ZgFhr ALPHA
- Führerreihenfolge: ZgFhr ALPHA, ZgFhrStllv ALPHA, ZgFhr LÖWE
Kartenmaterial:
Gefechtsstreifen gesamt
Obj. 1
Obj. 2
Obj. Kritzenast
Weitere Informationen
Einheiten
PzGren Zug "Bravo"
Bravo (ZuFü) | vPzBrig21
#0.1 ZgFhr/Kdt: frei
#0.2 RiSch: sancron
#0.3 MKF: frei
#0.4 ZgTrpFhr: Canabrusa
#0.5 MG1 (Mg3): frei
#0.6 MG2: frei
#0.7 FuGeBed: Blubber
#0.8 ZF-Schütze: Trygon
#0.9 EEH-B: frei
Bravo 1 | PzGrenBtl 402
#1.1 GrpFhr/Kdt: [402] Lemonberries
#1.2 RiSch: [402] Heveller
#1.3 MKF: [402] Maximax
#1.4 TrpFhr: [402] Ilocks
#1.5 MG1 (Mg3): 402
#1.6 MG2: 402
#1.7 SanB: 402
#1.8 PzF3 Schütze: 402
#1.9 PzF3 Schütze: 402
Bravo 2 | TacNet
#2.1 ZgFhrStllv/Kdt: TacNet
#2.2 RiSch: TacNet
#2.3 MKF: TacNet
#2.4 TrpFhr: TacNet
#2.5 MG1 (Mg3): TacNet
#2.6 MG2: TacNet
#2.7 SanB: TacNet
#2.8 PzF3 Schütze: TacNet
#2.9 PzF3 Schütze: TacNet
Bravo 3 | Sol-diers
#3.1 GrpFhr/Kdt: Justin
#3.2 RiSch: Sol
#3.3 MKF: Sol
#3.4 TrpFhr: xGamescom
#3.5 MG1 (Mg3): Sam
#3.6 MG2: Canny
#3.7 SanB: Sol
#3.8 PzF3 Schütze: Sol
#3.9 PzF3 Schütze: Sol
Unterstützungs Zug "Charlie"
Charlie (ZuFü) |
#4.1 ZgFhr: frei
#4.2 Leuchtbüchse Schütze: frei
#4.3 Leuchtbüchse Schütze: frei
#4.4 FuGeBed: [402] MrWiesel
Schwalbe (BAT) |
#5.1 TrpFhr: frei
#5.2 SanC: frei
#5.3 SanC: frei
Elefant (Logistik) |
#6.1 TrpFhr: frei
#6.2 Schütze: frei
#6.3 Schütze: frei
#6.4 Schütze: frei
Nashorn (PioTrp) | PzGrenBtl 402
Nashorn:
#7.1 TrpFhr: 402
#7.2 Pionier: 402
#7.3 Pionier: 402
Ausrüstung
Vorgegeben durch Missionsbauer.
Falls irgendetwas fehlt, Meldung an Missionsbauer.
Mods
Repo: https://a3s.vpzbrig21.de/master/.a3s/autoconfig
Modset: [PzBrig21-E] Lima Charlie
Server: Event
Adresse: gs1.vpzbrig21.de
Port: 2332
bearbeitet von Justin
Akutellen LADEF eingefügt, Server IP und Repo addiert